Gestalten, Bauen, Staunen: Technik und Design an unserer Schule

Im Fach Technik und Design erleben unsere Schüler/innen, wie aus kreativen Ideen echte Werke entstehen. Mit viel Freude und Neugier gestalten sie unterschiedlichste Projekte. Dabei lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, entdecken ihre handwerklichen Fähigkeiten und entwickeln Teamgeist. Die vielen bunten Ergebnisse zeigen: Das Fach Technik und Design macht Spaß und weckt die Kreativität!


Der Klimaworkshop der 2b

Wir haben über Recycling, gesunde Ernährung und Umweltschutz gesprochen. Besonders gut waren das Verkosten des aromatisierten Wassers und das Kompostspiel. So viel Spaß kann Umwelschutz machen.


Unser Schulfest 2025

Am Freitag, 27. Juni, feierte unsere Volksschule ein gelungenes Schulfest, das vom Elternverein mit viel Engagement organisiert wurde. Zahlreiche spannende Programmpunkte sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein – zur Eröffnung begeisterten sportliche Darbietungen, gefolgt von kreativen Bastelstationen, einer Theateraufführung im Schulgarten sowie einer Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl war mit einem vielfältigen Buffet aus selbstgemachten Kuchen, herzhaften Snacks und erfrischenden Getränken bestens gesorgt. Auch die Spiel- und Rätselstationen, bei denen Geschicklichkeit gefragt waren, fanden großen Anklang. Der Elternverein und viele helfende Hände aus der Schul­gemeinschaft trugen maßgeblich zum Gelingen bei. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer/innen, die dieses Fest möglich gemacht haben!

27. Juni 2025


Känguru der Mathematik

Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler/innen mit Begeisterung am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Die Kinder haben sich spannenden Knobelaufgaben gestellt und ihr mathematisches Geschick unter Beweis gestellt.

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die besten Teilnehmer/innen mit Urkunden und tollen Preisen ausgezeichnet. Ein großes Lob an alle Kinder für ihren Einsatz und ihre Freude an der Mathematik!

Ein besonderer Dank gilt unserem Elternverein, der die Preise für die Gewinner/innen gesponsert hat. Ohne dieses Engagement wäre eine so schöne Preisverleihung in unserem Schulgarten nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Lehrerin Rogen für die Organisation der Teilnahme an diesem Wettbewerb!

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger/innen!

27. Juni 2025


4a: Die große Berufsrallye für unsere Großen

Metalltechnik, Elektrotechnik, am Bau oder doch mit Menschen arbeiten? Welcher Beruf passt zu mir? Verschiedene Berufsbereiche stellen sich spielerisch vor und ermöglichen Kindern der 4. Klasse Volksschule ein erstes Schnuppern in die spannende Berufswelt. Dieser Tag steht unter dem Motto: Talente, Interessen & ganz viel Spaß!
Quelle: https://www.graz.at/cms/ziel/7745582/DE/

25. Juni 2025


1b: Das Museum der Geschichte

Bei unserem Ausflug ins Museum der Geschichte durften wir viele Gegenstände aus der Vergangenheit ansehen, die uns dabei halfen, uns vorzustellen, wie Menschen früher gelebt haben. Wir sahen wertvolle Kästchen, die als "Reiseschreibtische" benutzt wurden, Spezialscheren, die zum Abschneiden der Kerzendochte benutzt wurden, alte Fahrräder und sogar der "Ferrari seiner Zeit", die Krönungskutsche eines echten Kaisers. Wir sahen alte Schuhe und Kleider, durften eine Perücke und einen Stehkragen ausprobieren und am Schluss konnten wir etwas ganz Besonderes sehen: den steirischen Herzogshut, den man bis heute auf dem steirischen Landeswappen sehen kann.

24. Juni 2025


Unser Fußballturnier 2025

Das Fußballturnier der Schule war ein voller Erfolg! Bei sonnigem Wetter traten die Klassen zum ersten Mal gegeneinander an und zeigten vollen Einsatz auf dem Platz. Besonders groß war die Freude bei den Kindern der Klasse 4b, die sich in spannenden Spielen den Turniersieg sichern konnten. Der Jubel kannte keine Grenzen, als der Pokal an die strahlenden Sieger überreicht wurde. Für eine tolle Atmosphäre sorgten auch die vielen Eltern, die als begeisterte Zuschauer/innen am Spielfeldrand mitfieberten und ihre Kinder lautstark unterstützten. Das Turnier war nicht nur sportlich, sondern auch für das Gemeinschaftsgefühl ein echtes Highlight.

23. Juni 2025


4a: Workshop zum Klimaschutz

In unserer Klasse haben wir einen Workshop gemacht, bei dem es um Ernährung und Klimaschutz ging. Wir haben gelernt, dass das Essen, das wir auswählen, einen Unterschied für unser Klima machen kann. Gemeinsam haben wir besprochen, warum Obst und Gemüse aus der Region besser für die Umwelt sind als Lebensmittel, die von weit her kommen. Am Ende haben wir eine leckere, klimafreundliche Jause gemacht. Jetzt wissen wir: Auch beim Essen können wir das Klima schützen!

18. Juni 2025


1b: Auf den Spuren tierischer Detektive im Naturkundemuseum

Welche Tiere leben versteckt und unserer Stadt und wie finden wir ihre Spuren? Von welchen Lebewesen gibt es die meisten auf der Welt? Wie heißt das schnellste Flugtier der Welt? Wo lebt es? Und wie schnell kann es fliegen? Die Antworten darauf konnte die 1b auf einer spannenden Museumstour herausfinden!

17. Juni 2025


Erfolg beim Handballturnier

Das Handballteam der VS Rosenberg war einmal mehr sehr erfolgreich. Nach einer starken Gruppenphase mit 3 Siegen, mussten wir uns nur der VS Mariatrost geschlagen geben. 

Herzliche Gratulation zum 2. Platz in der Gruppe 'Fortgeschritten'.


Eule findet den Beat - Das Musical!

In unserem besonderen Schulprojekt steht die Musik im Mittelpunkt:  Die Kinder der Unverbindlichen Übung Chor singen die Lieder des Musicals und nehmen das Publikum gemeinsam mit der Eule auf eine spannende musikalische Reise. Unsere Lehrer/innen Katrin Bauman, Roswitha Maurer und Felix König spielen live verschiedene Instrumente und begleiten so die Aufführung mit viel Leidenschaft und Können. Lehrerin Teresa Strobl übersetzt alles in die Österreichische Gebärdensprache. Unterstützt werden sie von tollen Musiker/innen. Hier zeigen die Kinder und die Lehrer/innen gemeinsam, wie viel Spaß Musik machen kann. Nach den Aufführungen gab es vom jeweiligen Publikum viel Applaus und Jubel. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

 

16. Juni 2025


Die 4a beim Pinguin-Cup 2025!

Wir haben am spannenden Pinguin-Cup teilgenommen! Das ist ein Schwimmwettbewerb extra für Volksschulkinder. Wir waren ganz schön aufgeregt, als wir gemeinsam ins Schwimmbad gefahren sind. Dort mussten wir verschiedene Schwimmstrecken bewältigen und haben als Team alles gegeben. Besonders toll war, dass wir uns gegenseitig angefeuert und unterstützt haben. Am Ende waren wir alle stolz auf unsere Leistung – und auf die Urkunde, die wir bekommen haben! Der Pinguin-Cup war für uns ein tolles Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.

5. Juni 2025


1b: Klettern im Wald


1b: Sensibilisierungsworkshop - Einblicke in die Welt der Gehörlosen mit Anders Pedersen


1b: Wasserworkshop im Energieforum

Mit Rudi und Sabrina haben wir Wasser erforscht. Wir haben den Wasserkreislauf mit Tröpfli kennengelernt, habe gesehen, dass Wasser nicht nur flüssig, sondern auch fest und gasförmig sein kann. Wir haben gesehen, dass Wasser im Papier so aufsteigen kann, wie es das auch in Pflanzen tut und dadurch den gefalteten Stern entfalten konnte. Wir haben gesehen, wie viel Kraft Wasser hat und haben damit ein Wasserrad angetrieben. Die Lösekraft des Wassers haben wir beim Regenbogen-Wettrennen und bei dem Experiment mit Würfelzucker gesehen. Am besten war es aber, zu sehen, wie Wasser im Mais verdampft und so die Schale platzen lässt. So entsteht nämlich köstliches Popcorn, dass wir natürlich verkosten durften.


1b: Klettern am Rosenhain


3b: Besuch des Rathauses

Die 3b-Klasse besuchte das Rathaus und den Sitzungssaal des Gemeinderates. Dort erhielten die Kinder spannende Informationen über die Arbeit des Gemeinderates und wie Entscheidungen für die Gemeinde getroffen werden. Besonders aufregend war der Besuch auf dem Balkon hoch über dem Hauptplatz, auf dem schon berühmte Persönlichkeiten gestanden haben. So erlebten die Schüler/innen Geschichte und Politik hautnah.