Der Nikolaus hat uns gedacht und uns leckere Sachen gebracht!

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Elternverein.

 

Dezember 2023


Wir singen und spielen Theater!

Dezember 2023


Auf ins Theater!

Dezember 2023


Eine Lichtbotschaft im Advent

Dezember 2023


Ein besonderes Instrument: Das Horn

Wie jedes Jahr sind die fleißigen und engagierten Studentinnen der PH Steiermark bei uns in der 1b. Dieses Mal wurde das Horn in der Klasse vorgestellt und die Schüler:innen durften es sogar ausprobieren.

Dezember 2023


Schuljahr 2022/23


Sportlicher Erfolg unseres Handballteams

Da für 27.3. wieder das große Volksschulturnier des UHC Graz in der Union Halle angekündigt war, organisierten die Schüler:innen kurzerhand ein Team, das die VS Rosenberg vertreten sollte. Drei Mädchen und fünf Buben stellten sich in ihrer Altersklasse vier anderen Teams. In den vier Gruppenspielen konnten die Spieler:innen drei Siege erringen und zogen damit ins große Finale ein. Im Spiel um den Gruppensieg mussten sie sich der VS Geidorf knapp geschlagen geben und erreichten somit den tollen 2. Platz.

 

Vielen Dank an das Organisationsteam des UHC rund um Oliver Plauder und an die Spieler:innen der VS Rosenberg für ihren Einsatz und ihre tolle sportliche Leistung.


Am  24.02.2023 musste sich das Team der VS Rosenberg schweren Herzens und voller Trauer von der geliebten Kollegin verabschieden. Theresia "Resi" Schwab war viele Jahre ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Teams und hat sich während ihrer aktiven Jahre mit viel Engagement der Entwicklung und Erziehung der Kinder unserer Schule gewidmet. 

Leider wurde bei Resi kurz nach ihrer Pensionierung eine schwere Krankheit festgestellt und verstarb am 18.02.2023. 

 

Wir werden unsere Resi immer in guter Erinnerung behalten und denken voller Trauer an die schönen Momente, die wir mit ihr erleben durften. 


3a und 3b beim Pinguincup

Gemeinsam mit Frau Schiemel machten sich die Teilnehmer: innen der 3a und 3b am Dienstag, den 21.6.2022, auf zum Pinguincup in der Auster in Graz. Das Wetter war leider nicht so gut, doch das konnte die Euphorie nicht bremsen. 

Nach dem Einschwimmen und dem ersten Durchlauf der Staffeln im Freistil über je 25m, gab es heuer auch die Rettungsstaffel mit Hilfsmittel. Die Teilnehmer:innen durften hierbei die je 25m mit einem T-Shirt, einer Luftmatratze oder einem Basketball absolvieren. Spaß hatten wir auf alle Fälle. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Schiemel für die Begleitung und Organisation vor Ort. 



Wir danken den Eltern und Kindern der VS Rosenberg für die rege Beteiligung an der Weihnachtsaktion

"Kinder helfen Kindern". Auch in diesem Schuljahr konnten wir viele Geschenke in andere Länder

verschicken und so Kindern eine Weihnachtsüberraschung bescheren.


Schuljahr 2020/21


Sicherheit im Straßenverkehr

Im Dezember 2018 haben wir, Frau Vötsch und Frau Ulz mit den Schülerinnen und Schülern der damaligen 4b Klasse ein Projekt zum Thema Sensibilisierung für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im Bereich Verkehrserziehung durchgeführt.

 

Dabei war es uns ein Anliegen mit Bildern/ Schildern/ Zeichen auf die besondere Verkehrssituation vor unserer Schule hinzuweisen. Die Schülerinnen und Schüler haben großartige und ansprechende Bilder gestaltet:

Die Bilder schickten wir an das Kuratorium für Verkehrssicherheit und aus unseren Zeichnungen wurden zwei individuelle Verkehrsschilder gestaltet.

 

Zurzeit sind beide Verkehrstafeln mit den Motiven der Schülerinnen und Schüler am Rosenberggürtel vor der Schule aufgestellt. Wir freuen uns riesig und hoffen, alle Schülerinnen und Schüler werden die Schilder auf der Straße bemerken. Vielleicht erkennen auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Motive wieder. 

UND: Wir haben mit diesem Projekt: „Verkehrsschilder für unsere Schule“ den dritten Platz des Kinderunfallverhütungspreises des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und des Landes Steiermark 2019 gewonnen.

Herzlichen Dank Frau Elisabeth Fanninger, BA (Leitung der Bärenburg Graz) und den Vertretern des Landes Steiermark für die Preisverleihung.



Engelspost

In Kooperation mit der Kinderbibliothek LABUKA haben sich unsere Schulkinder an der Aktion "Engelspost - gemeinsam gegen einsam" beteiligt. Die Kinder haben Weihnachtskarten und -briefe  für Seniorinnen und Senioren gestaltet. Diese Glücksnachrichten werden nun an die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz weitergegeben und bereiten hoffentlich vielen Menschen Freude und Hoffnung.


Schuljahr 2019/20





Was klingt denn da? Der Chor der VS Rosenberg!

 

Für unsere Chorkinder der ersten Klassen stand am Dienstag, dem 17.12.2019 etwas ganz Besonderes auf der Tagesordnung: der erste Auftritt.

Mit vier einstudierten Weihnachtsliedern, teilweise auch mit Gebärden, durften wir den Gottesdienst feierlich gestalten. Begleitet wurden sie von zwei furchtlosen Musikern aus der 4. Klasse. 



Jetzt ist es offiziell: wir sind eine LUFTIBUS-Schule!

 

 LUFTIBUS ist eine Initiative des Umweltbildungszentrums Graz (UBZ), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Autoverkehr am Schulweg zu reduzieren. Die Volksschule Rosenberg ist seit dem Schuljahr 2018/19 mit den verschiedensten Aktionen zur Sensibilisierung von Umweltthemen und zur Verbesserung der Umwelt aktiv dabei. Jetzt durfte unsere Frau Direktor und einige Kinder aus der 4.a die begehrte LUFTIBUS-Plakette in Empfang nehmen. 



Schuljahr 2018/19


Ein Wechselbad der Gefühle

 

Auch in diesem Jahr veranstalteten die Kinder der unverbindlichen Übungen Darstellendes Spiel und Chor ein Musical. Diesmal behandelten wir das Thema "Emotionen". Nach intensiver Vorbereitung, mehreren Generalproben und einigen Stellproben war es dann endlich soweit. Am 25. Juni fanden die zwei geplanten Vorstellungen statt. An beiden Terminen war der Zuschauerraum zum Bersten gefüllt.  Zu unseren Gästen zählten unter anderem eine Klasse des Bischöflichen Gymnasiums, die Partnerklasse der 3b aus der VS Lieboch und SQM Dipl.-Päd. Jörg Pickl. 

Gekonnt haben die SchauspielerInnen gespielt, gesprochen und getanzt, während die Chorkinder die Handlung musikalisch umrahmten. Begleitet wurden wir von zwei großartigen MusikerInnen: Leanne Hill (einigen als English-Native-Speakerin bekannt)  und Julia Spiegl (4b).

Das Publikum war begeistert, die SchauspielerInnen und Chorkinder waren  zufrieden und Frau Sulzberger und Herr Schöttel , die Leiter des Projektes, waren sehr stolz auf die  Leistung aller DarstellerInnen. 

 





Ausgezeichnet!

Viele SchülerInnen und Schüler haben beim 49. Internationalen Raffeisen-Malwettbewerb teilgenommen - zwei davon wurden mit Preisen belohnt: Tara Ghavampour (2b) und Sofia Erre (3a) konnten mit ihren Bildern die Jury überzeugen und bekamen zur Belohnung tolle Sachpreise!

 

Herzliche Gratulation!



Eine großzügige Spende der Firma ams AG

 

Die Firma ams AG, die der Schule letztes Jahr schon ein Ipad sponserte, zeigte sich auch in diesem Schuljahr sehr hilfsbereit. 

Am Freitag übergaben uns Frau Hudl und Herr Eitner als Vertreter des Unternehmens fünf Laptops für den schulischen Gebrauch. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma ams AG und freuen uns auf die weitere Koorperation.


Die VS Rosenberg bekommt Besuch!

 Im Rahmen des Erasmus+ Programmes durften wir am 28. und 29. April Besuch aus Frankreich empfangen.



Faschingsdienstag - Die Narren der VS Rosenberg


Schulskikurs am Präbichl

Auch in diesem Schuljahr konnten viele Schüler/innen drei Tage im Schnee genießen. Dafür möchten wir dem Elternverein danken, der die Organisation des Skikurses und die Betreuung der Kinder übernommen hat. 


Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst 

Am Dienstag, dem 18.12. - 6 Tage vor Weihnachten - trafen sich alle Kinder, Lehrer/innen, unsere Direktorin und auch einige Eltern zu einer besinnlichen Abschlussfeier. Gemeinsam mit unserem Pfarrer Herrn Mag. Markus Madl, dem Team der Religionslehrerinnen und den Kindern der 4b-Klasse konnten wir Weihnachten spüren, aber auch erfahren, dass es für manche auch ein "Wehnachten" sein kann. Wir danken allen für das schöne Fest und wünschen an dieser Stelle noch einmal. Frohe WeIhnachten!


Der Nikolaus zu Besuch in der VS Rosenberg

Am 6. Dezember drehte sich alles rund um den heiligen Nikolaus. Schon im Vorfeld lernten die Kinder viel über den heiligen Nikolaus: es wurde von den guten Taten berichtet, es wurden viele Nikolauslieder gesungen und Gedichte auswendig gelernt und viele schöne Bilder gemalt. Heute klopfte es an der Tür, und er kam höchstpersönlich. Die Kinder durften seinen Stab halten und in seinem Buch lesen. Im Gegenzug durften die Kinder den Nikolaus mit Liedern und Gedichten begrüßen. Natürlich bekamen jede und jeder auch ein kleines Nikolaussackerl überreicht. 

Wir danken dem Elternverein für die Organisation und das Bereitstellen der Nikolaussackerl sehr herzlich!


Bilder einer Ausstellung - Das Schulmusical

Die unverbindlichen Übungen "Darstellendes Spiel" und "Chor" haben sich im Sommersemester zusammengetan und gemeinsam ein großes Projekt entwickelt: "Bilder einer Ausstellung". Ausgehend von Modest Mussorgskis gleichnamigen Klavierstück, haben die Kinder aus allen Schulstufen gemeinsam Szenen, Text und Musik erarbeitet.

 

 

 

Die Aufführung am 18.06.2018 war ein voller Erfolg. Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen sowie auch Personen aus Politik und Theater waren von den Leistungen der Kinder restlos begeistert!

 


Erstkommunion



Wir gratulieren unserer Gewinnerin des Känguru der Mathematik 2017!

Ich heiße Ena Šoše, bin 9 Jahre alt und bis ich am „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb teilnahm, dachte ich immer, ich sei schlecht in Mathematik. Als unser Lehrer, Herr Lorenz, dieses Ereignis ankündigte, hätte ich nicht einmal im Traum gedacht, unter den ersten Hundert in der Steiermark zu sein. Auch als ich den Wettbewerb schrieb, hatte ich nicht das Gefühl, ihn gut zu meistern und ahnte nicht, was auf mich zukommen würde.

Einige Wochen nach dem Wettbewerb, den ich inzwischen total vergessen hatte, kam Frau Swatek, unsere Direktorin, in der Pause auf mich zu. Sie hatte einen Brief in der Hand und sagte: „Ena, hier ist etwas für dich angekommen!“ Ich wusste nicht um was es ging, auch nicht, als sie mir gratulierte. Meine Lehrer, Frau Draxler und Herr Lorenz, sagten, ich solle den Brief aufmachen. Ich öffnete ihn und Frau Draxler las ihn der ganzen Klasse vor. Dort stand, dass ich den dritten Platz beim Wettbewerb in der ganzen Steiermark gewonnen hätte! Ich konnte es nicht glauben und zwickte mich ganz fest. Alle Mitschüler kamen zu mir und gratulierten. Im Brief stand auch, dass ich an der Preisverleihung teilnehme dürfe. Die Auszeichnung fand im Haus der Steirischen Landesregierung statt und war sehr schön und festlich. Mit meiner Mutter saß ich im wunderschönen, voll besetzten Festsaal und wurde aufgerufen, nach vorne zu kommen. Die Preisrichterinnen überreichten mir eine Urkunde, einen Pokal, den Geldpreis und ein Spiel. Alle applaudierten. Meine Mama fotografierte wie verrückt und weinte ein bisschen, wahrscheinlich vor Glück und Stolz. Danach umarmten wir uns und gingen mit Oma feiern. Jetzt weiß ich, dass ich doch nicht so schlecht in Mathe bin.


 

Schitage am Präbichl

Dank unserer engagierten Eltern konnten auch in diesem Schuljahr wieder gemeinsame Schitage stattfinden! An drei aufeinanderfolgenden Tagen fuhren die Kinder aus den verschiedenen Schulklassen nach dem Unterricht auf den Präbichl. Das gemeinsame Sporterlebnis sorgte bei allen Beteiligten für Begeisterung!


Schuljahr 2016/2017


Eröffnungsfeier des VS Rosenberg

Am 02.06.2017 wurde unsere Volksschule bei einer gemeinsamen Feier offiziell eröffnet. Nach der feierlichen Begrüßung durch GBG Geschäftsführer Mag. Günter Hirner und Frau Direktorin Brigitte Swatek hielten Landesschulrats-Präsidentin  Elisabeth Meixner und Stadtrat Kurt Hohensinner eine kurze Ansprache. Für musikalische Abwechslung sorgten unsere begabten Volksschulkinder. Neben dem  Auftritt des Schulchors und einem lustigen Schulrap sorgte ein selbst gedichtetes Gstanzl für Unterhaltung. Nach der Segnung durch Pfarrer Markus Madl waren alle Gäste noch zu einem herrlichen Buffet geladen. 


Pinguin Cup 2017

Dieses Jahr war unsere Schule mit sechs Staffeln beim Pinguin Cup im Union Bad Graz vertreten. Der Pinguin Cup ist ein Schwimm-Wettbewerb, der einmal im Jahr vom Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz veranstaltet wird.
Für die über 370 teilnehmenden Kinder ist dieser Tag etwas ganz besonderes. Wie bei einem echten Wettbewerb treten die sechs Kinder einer Staffel, heuer waren es insgesamt 62 Staffeln, gegen die anderen Staffeln an. Die Staffel, die am schnellsten geschwommen ist gewinnt den Wettbewerb.

Am Ende des Bewerbes wurden die Staffeln in drei Kategorien eingeteilt:

Kategorie 3 – Bronze Platz 41 - 62
Kategorie 2 – Silber  Platz 21 - 40
Kategorie 1 – Gold Platz 1 - 20

Bei der großen Siegerehrung in der Union Turnhalle wurde die Leistung aller Kinder honoriert.

 

 

 

 

Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen:

3 Plätze in der Kategorie Bronze
1 Platz in der Kategorie Silber
2 Plätze in der Kategorie Gold

Wir freuen uns schon auf den Pinguin Cup im nächsten Jahr.



Schitage in Modriach-Winkel

Unsere Schitage in Modriach Winkel waren auch dieses Jahr wieder ein Highlight für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Bei nicht mehr all zu viel Schnee, dafür jedoch umso mehr Sonnenschein hatten wir beim Schifahren, Snowboarden und Kurzschi-Fahren jede Menge Spaß!