Gemeinsam mit Frau Schiemel machten sich die Teilnehmer: innen der 3a und 3b am Dienstag, den 21.6.2022, auf zum Pinguincup in der Auster in Graz. Das Wetter war leider nicht so gut, doch das konnte die Euphorie nicht bremsen.
Nach dem Einschwimmen und dem ersten Durchlauf der Staffeln im Freistil über je 25m, gab es heuer auch die Rettungsstaffel mit Hilfsmittel. Die Teilnehmer:innen durften hierbei die je 25m mit einem T-Shirt, einer Luftmatratze oder einem Basketball absolvieren. Spaß hatten wir auf alle Fälle. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Schiemel für die Begleitung und Organisation vor Ort.
Wir danken den Eltern und Kindern der VS Rosenberg für die rege Beteiligung an der Weihnachtsaktion
"Kinder helfen Kindern". Auch in diesem Schuljahr konnten wir viele Geschenke in andere Länder
verschicken und so Kindern eine Weihnachtsüberraschung bescheren.
(Regionalwertung in der Altersklasse 2)
Im Dezember 2018 haben wir, Frau Vötsch und Frau Ulz mit den Schülerinnen und Schülern der damaligen 4b Klasse ein Projekt zum Thema Sensibilisierung für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im Bereich Verkehrserziehung durchgeführt.
Dabei war es uns ein Anliegen mit Bildern/ Schildern/ Zeichen auf die besondere Verkehrssituation vor unserer Schule hinzuweisen. Die Schülerinnen und Schüler haben großartige und ansprechende Bilder gestaltet:
Die Bilder schickten wir an das Kuratorium für Verkehrssicherheit und aus unseren Zeichnungen wurden zwei individuelle Verkehrsschilder gestaltet.
Zurzeit sind beide Verkehrstafeln mit den Motiven der Schülerinnen und Schüler am Rosenberggürtel vor der Schule aufgestellt. Wir freuen uns riesig und hoffen, alle Schülerinnen und Schüler werden die Schilder auf der Straße bemerken. Vielleicht erkennen auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Motive wieder.
UND: Wir haben mit diesem Projekt: „Verkehrsschilder für unsere Schule“ den dritten Platz des Kinderunfallverhütungspreises des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und des Landes Steiermark 2019 gewonnen.
Herzlichen Dank Frau Elisabeth Fanninger, BA (Leitung der Bärenburg Graz) und den Vertretern des Landes Steiermark für die Preisverleihung.
Die Werkstatt für Spiel(t)räume Fratz Graz hat gemeinsam mit Kindern aus dem Bezirk Geidorf einen altersgerechten Stadtteilführer für Kinder erstellt und WIR WAREN von Anfang an DABEI. Jetzt gibt es das fertige Heft und den Plan kostenlos für alle. Gemeinsam erforschen, erspielen und durchstreifen wir unseren Bezirk Geidorf.
In Kooperation mit der Kinderbibliothek LABUKA haben sich unsere Schulkinder an der Aktion "Engelspost - gemeinsam gegen einsam" beteiligt. Die Kinder haben Weihnachtskarten und -briefe für Seniorinnen und Senioren gestaltet. Diese Glücksnachrichten werden nun an die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz weitergegeben und bereiten hoffentlich vielen Menschen Freude und Hoffnung.
Wie schon in den letzten Jahren, haben wir uns als Schule auch heuer wieder an der Weihnachtspackerlaktion des Round Table Austria und des Ladies Circle Austria beteiligt.
Die Geschenke werden an bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Rumänien verteilt. Dabei steht der Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern für die zahlreichen Pakete, liebevoll gefüllt und wunderschön verpackt.
Vielen Dank.
Schrotty und Engy
Jeder kennt das: ein elektronisches Gerät oder ein Spielzeug wird kaputt. Doch anstatt es zu reparieren, wird es achtlos weggeworfen. Die letztjährige 4b (KV: Julia Draxler) hat sich, im Rahmen eines Workshops, Gedanken dazu gemacht und das "Alt-Mach-Neu-Mobil" entworfen. Mit diesem (fiktiven) Mobil können kaputte und wertlose Sachen zu einem neuen, wertvollen Gerät konstruiert werden. Eine fachkundige Jury hat diese Idee aufgegriffen, die Klasse mit dem "Young Vision Award" ausgezeichnet und einen Workshop ins Leben gerufen, der auf dieser Idee basiert: "Schrotty und Engy". Hier wird geplant, gezeichnet, gebastelt, geschraubt, konstruiert - bis aus Wertloses etwas Wertvolles entsteht. Auch die VS Rosenberg durfte diesen Workshop schon ausprobieren, der jetzt in vielen steirischen Schulen veranstaltet wird. Möglich gemacht wurde das tolle und nachahmenswerte Projekt durch die Unterstützung des Landes Steiermark, der Energie Steiermark, von Saubermacher, Spar Österreich, Drei und Afry. Wir danken außerdem den MitarbeiterInnen von Fratz Graz, die die Workshops organisiert und durchgeführt haben.
Kinder, jetzt ist Faschingszeit!
Auch in diesem Jahr wimmelte es in unserer Schule von gefährlichen Räubern und Piraten, wilden Tieren, zauberhaften Wesen, schönen Prinzessinnen und Prinzen und lustigen Figuren. Die Lehrerinnen und Lehrer der VS Rosenberg durften heute endlich einmal echte Couchpotatoes sein und hüllten sich in ihr bequemstes Gewand. Wir danken dem Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung für die fabelhaften Krapfen, die uns ausgezeichnet geschmeckt haben!
Sim-Sala-Bim!
Am Montag, den 24.02.2020 besuchte uns ein Zauberer vom Grazer Zaubertheater! Mit seinen wundersamen Tricks und seinen lustigen Späßen brachte er alle Kinderaugen zum Staunen.
Was klingt denn da? Der Chor der VS Rosenberg!
Für unsere Chorkinder der ersten Klassen stand am Dienstag, dem 17.12.2019 etwas ganz Besonderes auf der Tagesordnung: der erste Auftritt.
Mit vier einstudierten Weihnachtsliedern, teilweise auch mit Gebärden, durften wir den Gottesdienst feierlich gestalten. Begleitet wurden sie von zwei furchtlosen Musikern aus der 4. Klasse.
Bewegtes Klassenzimmer mit Jördis Steinegger
Am 19.11.2019 hatten wir prominenten Besuch: Schwimmprofi Jördis Steinegger besuchte uns und
zeigte den Schüler/innen, wie man sich während des Unterrichts und in den Pausen fit halten kann.
Jetzt ist es offiziell: wir sind eine LUFTIBUS-Schule!
LUFTIBUS ist eine Initiative des Umweltbildungszentrums Graz (UBZ), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Autoverkehr am Schulweg zu reduzieren. Die Volksschule Rosenberg ist seit dem Schuljahr 2018/19 mit den verschiedensten Aktionen zur Sensibilisierung von Umweltthemen und zur Verbesserung der Umwelt aktiv dabei. Jetzt durfte unsere Frau Direktor und einige Kinder aus der 4.a die begehrte LUFTIBUS-Plakette in Empfang nehmen.
Judo-Schnupperstunde
Am Dienstag dem 17. September fand in unserer Schule eine Judo-Schnupperstunde statt. Die Schüler/innen lernten hier, sich auf japanisch zu begrüßen und zu verabschieden, sowie einige wichtige Kampftechniken.
Falls Ihr Kind Interesse an einem Judo-Kurs zeigt, können Sie es unter dem untenstehenden Link anmelden.
Ein Wechselbad der Gefühle
Auch in diesem Jahr veranstalteten die Kinder der unverbindlichen Übungen Darstellendes Spiel und Chor ein Musical. Diesmal behandelten wir das Thema "Emotionen". Nach intensiver Vorbereitung, mehreren Generalproben und einigen Stellproben war es dann endlich soweit. Am 25. Juni fanden die zwei geplanten Vorstellungen statt. An beiden Terminen war der Zuschauerraum zum Bersten gefüllt. Zu unseren Gästen zählten unter anderem eine Klasse des Bischöflichen Gymnasiums, die Partnerklasse der 3b aus der VS Lieboch und SQM Dipl.-Päd. Jörg Pickl.
Gekonnt haben die SchauspielerInnen gespielt, gesprochen und getanzt, während die Chorkinder die Handlung musikalisch umrahmten. Begleitet wurden wir von zwei großartigen MusikerInnen: Leanne Hill (einigen als English-Native-Speakerin bekannt) und Julia Spiegl (4b).
Das Publikum war begeistert, die SchauspielerInnen und Chorkinder waren zufrieden und Frau Sulzberger und Herr Schöttel , die Leiter des Projektes, waren sehr stolz auf die Leistung aller DarstellerInnen.
Der Holzzirkus zu Gast in der VS Rosenberg
In dieser Woche war ein ganz besonderer Gast zu Besuch: der Holz-Zirkus! Die Schülerinnen und Schüler durften sich hier eines von zehn Werkstücken auswählen und machten sich dann an die Arbeit. Jedes Werkstück bot Gelegenheit zum Bohren, Leimen, Feilen, Schleifen, Schrauben, Sägen und Bemalen.
Die Arbeit hat sich auch gelohnt: nach den zwei intensiven Einheiten konnten sich alle Schülerinnen und Schüler über ihr Werkstück freuen. Obwohl innerhalb einer Klasse alle Kinder das gleiche Werkstück herstellten, so war die Unterschiedlichkeit zwischen diesen sehr auffallend! Jedes Kind hatte sein/ihr eigenes Kunstwerk erschaffen!
Wir bedanken uns bei den Damen und Herren vom Holzzirkus, dem Organisationsteam und allen Förderinnen und Förderern für diese Möglichkeit!
Mit Plan sicher in die Schule
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rosenberg freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von der AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KfV-Verkehrseperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde heute im Rahmen eines kleinen Festaktes an die Schule übergeben.
Pinguin Cup
Heuer war unsere Schule mit insgesamt 4 Staffeln beim Pinguin Cup im Union Bad vertreten.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein tolles Erlebnis und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die Staffel der 3b hat in der Kategorie "Bronze" gewonnen und
die Staffeln der 3a, 4a und 4b haben in der Kategorie Silber gewonnen.
Wir gratulieren den Schwimmerinnen und Schwimmern zu diesen ausgezeichneten Ergebnissen.
Ausgezeichnet!
Viele SchülerInnen und Schüler haben beim 49. Internationalen Raffeisen-Malwettbewerb teilgenommen - zwei davon wurden mit Preisen belohnt: Tara Ghavampour (2b) und Sofia Erre (3a) konnten mit ihren Bildern die Jury überzeugen und bekamen zur Belohnung tolle Sachpreise!
Herzliche Gratulation!
Eine großzügige Spende der Firma ams AG
Die Firma ams AG, die der Schule letztes Jahr schon ein Ipad sponserte, zeigte sich auch in diesem Schuljahr sehr hilfsbereit.
Am Freitag übergaben uns Frau Hudl und Herr Eitner als Vertreter des Unternehmens fünf Laptops für den schulischen Gebrauch.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma ams AG und freuen uns auf die weitere Koorperation.
Die VS Rosenberg bekommt Besuch!
Im Rahmen des Erasmus+ Programmes durften wir am 28. und 29. April Besuch aus Frankreich empfangen.
Besuch des SK Puntigamer Sturm Graz
Am 12. März war es endlich soweit, die Spieler des SK Sturm Graz kamen zu uns in die Schule! Markus Jantscher, Thomas Schrammel, Martin Ehrenreich und der Torwarttrainer Stefan Loch verbrachten einen Vormittag mit uns. Wir trainierten, schossen Tore, lernten, spielten, lachten, durften Fragen stellen und Selfies machen, bekamen Geschenke und Autogramme. "Ich hoffe wir können so etwas noch einmal erleben!" (Benjamin)
Faschingsdienstag - Die Narren der VS Rosenberg
Schulskikurs am Präbichl
Auch in diesem Schuljahr konnten viele Schüler/innen drei Tage im Schnee genießen. Dafür möchten wir dem Elternverein danken, der die Organisation des Skikurses und die Betreuung der Kinder übernommen hat.
Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst
Am Dienstag, dem 18.12. - 6 Tage vor Weihnachten - trafen sich alle Kinder, Lehrer/innen, unsere Direktorin und auch einige Eltern zu einer besinnlichen Abschlussfeier. Gemeinsam mit unserem Pfarrer Herrn Mag. Markus Madl, dem Team der Religionslehrerinnen und den Kindern der 4b-Klasse konnten wir Weihnachten spüren, aber auch erfahren, dass es für manche auch ein "Wehnachten" sein kann. Wir danken allen für das schöne Fest und wünschen an dieser Stelle noch einmal. Frohe WeIhnachten!
Der Nikolaus zu Besuch in der VS Rosenberg
Am 6. Dezember drehte sich alles rund um den heiligen Nikolaus. Schon im Vorfeld lernten die Kinder viel über den heiligen Nikolaus: es wurde von den guten Taten berichtet, es wurden viele Nikolauslieder gesungen und Gedichte auswendig gelernt und viele schöne Bilder gemalt. Heute klopfte es an der Tür, und er kam höchstpersönlich. Die Kinder durften seinen Stab halten und in seinem Buch lesen. Im Gegenzug durften die Kinder den Nikolaus mit Liedern und Gedichten begrüßen. Natürlich bekamen jede und jeder auch ein kleines Nikolaussackerl überreicht.
Wir danken dem Elternverein für die Organisation und das Bereitstellen der Nikolaussackerl sehr herzlich!
An die Karten - fertig - LOS!
Am Freitag, dem 09.11.2018, fand für die 4. Klassen ein Orientierungslauf rund um den Rosenberg statt. Die Kinder der 4a und der 4b Klasse zeichneten sich besonders durch ihr läuferisches Können und dem Umgang mit der Karte aus! So schnell wie möglich mussten zahlreiche gut versteckte Posten angelaufen werden und die Kontrollkarte abgezwickt werden.
Steirischer Schulsporttag
Am 5. Oktober haben fast alle Klassen unserer Schule am 19. Steirischen Schulsporttag in Hitzendorf teilgenommen. Dabei konnten unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Sportarten kennenlernen und selbst ausprobieren. Vom Klettern, Bogenschießen, Ponyreiten, American Football bis zum Heißluftballon Fahren war dieser Tag ein wirklich spannendes und eindrucksvolles Ereignis!
Bilder einer Ausstellung - Das Schulmusical
Die unverbindlichen Übungen "Darstellendes Spiel" und "Chor" haben sich im Sommersemester zusammengetan und gemeinsam ein großes Projekt entwickelt: "Bilder einer Ausstellung". Ausgehend von Modest Mussorgskis gleichnamigen Klavierstück, haben die Kinder aus allen Schulstufen gemeinsam Szenen, Text und Musik erarbeitet.
Die Aufführung am 18.06.2018 war ein voller Erfolg. Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen sowie auch Personen aus Politik und Theater waren von den Leistungen der Kinder restlos begeistert!
Gewinner des Wettbewerbes Känguru der Mathematik 2018
Wir gratulieren unserem Schüler Lorenz Werner sehr herzlich zum steiermarkweit 2. Platz!
Begabung und Freude am spielerischen Umgang mit Zahlen und logischem Denken gepaart mit Ehrgeiz und Fleiß sind die Grundlage zu diesem großartigen Erfolg.
Bravo!
Lorenz schreibt:
"Ich freue mich sehr über meinen 2. Platz beim Känguru-Wettbewerb und über den schönen Pokal, den ich bekam.
Als ich die Rechnungen rechnete, hoffte ich sehr, dass ich unter den besten fünf sein werde und nun ging mein Wunsch in Erfüllung.
Ich war sehr, sehr aufgeregt, als ich dann bei der Siegerehrung war und die Namen der Kinder, die gewonnen hatten, aufgezählt wurden.
Schlussendlich möchte ich noch meinem Lehrer Mario Lorenz und meiner Lehrerin Julia Draxler danken, dass sie mir Mathematik beigebracht haben. Danke!"
Laufcup 2018
Beim Grazer Laufcup am 5.6.2018 im Augarten nahmen auch in diesem Schuljahr wieder ausgesprochen viele motivierte Läuferinnen und Läufer
unserer Schule teil. Durch die Zusammenarbeit von Eltern, Nachmittagsbetreuung und Schule sowie der Organisation von Birgit, konnten alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen
um 15.00 Uhr sowie der dritten und vierten Klassen um 15.45 Uhr starten. Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihren grandiosen Einsatz.
Im Anschluss einige Impressionen unseres gemeinsamen Nachmittags im Augarten:
Lesung mit Renate Welsh
Erstkommunion
Der Pinguin Cup 2018
Beim diesjährigen Pinguin Cup am 14. Mai 2018 wurde die VS Rosenberg erfolgreich von den beiden vierten Klassen vertreten. Der klassische Schwimmwettbewerb wurde im Grazer Unionbad ausgetragen.
Die schwimmbegeisterten Mädchen und Buben der 4.a und 4.b gingen in insgesamt drei Staffeln an den Start und holten für die Schule ein Mal Bronze und zwei Mal Silber.
Einladung ins Landhaus
Anlässlich des 2. Steirischen Vorlesetages am 9. Juni 2018 fand eine Werbeveranstaltung statt, zu der die 3.a und 4.a Klassen in die Landstube eingeladen wurden. Bevor die prominenten VorleserInnen, Landtagspräsidentin Dr.in Bettina Vollath, Landesrätin Mag.a Ursula Lackner, Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, Vorstandssprecher Energie Steiermark DI Christian Purrer und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum Hofrat Dr. Wolfgang Muchitsch, eintrafen, gab es eine interessante Führung, bei der die SchülerInnen Wissenswertes über das Landhaus erfuhren.
Dabei hatten die SchülerInnen die Gelegenheit es sich nicht nur auf den Zuschauerrängen gemütlich zu machen, sondern auch auf den Abgeordnetensesseln der PolitikerInnen Platz zu nehmen. Nach einer gesunden kulinarischen Stärkung und einem spannenden Fotoshooting mit den oben genannten Prominenten, teilten sich die SchülerInnen in Kleingruppen auf und konnten in gemütlicher Atmosphäre den Stimmen der VorleserInnen lauschen. Die ausgewählten Textpassagen aus neu erschienenen Büchern wurden so lebendig und unterhaltsam vorgelesen, dass es den SchülerInnen leicht fiel aufmerksam zuzuhören. Zusätzlich gab es auch noch eine Spielestation, die von der Geschäftsführerin von Ludovico, Frau Sarah Ulrych, und einer Mitarbeiterin, Frau Kathrin Pallauf, liebevoll betreut wurde. Fazit: Ein sehr erlebnisreicher, spannender Vormittag und damit eine willkommende Abwechslung vom Schulalltag!
Am Faschingsdienstag fand im Turnsaal der VS Rosenberg ein lustiges Fest statt. Das Programm wird Ihnen im schönsten Kindermund der Klassen 3a und 4b präsentiert:
Kostümparade
"Wir fingen an mit dem Laufsteg."
"Der Kameramann, (Herr) Felix (Schöttel) hat schon vor der Party mit uns gemodelt."
"Es gab Piraten, Superhelden, lebende – eigentlich tote – Cowboys und, und, und,..."
"Der Kameramann hat coole Fotos gemacht."
"In meinem Kostüm konnte ich mich fast nicht bewegen."
"Einfach gesagt: Es war ein buntes Durcheinander"
Obelixtanz
"Der Herr Lorenz war ein Obelix."
"Er war voll fett und er hat einen Hund gehabt."
"Obelix erzählte etwas und dann ging es los."
"Die spinnen, die Römer!"
"Musik ertönte, wir zeigten unsere Muskeln und tippten uns an die Stirn. Obelix nahm den Hinkelstein (...) auf den Rücken, wir stampften alle gleichmäßig nach vorne. (...) Wir forderten auch Kinder aus dem Publikum dazu auf, mit uns durch den Raum zu tanzen. (...) Danach machten wir einen riesigen Kreis und stellten den Hinkelstein in die Mitte."
"Die (Frau) Roswitha (Maurer) hat den Hinkelstein extra für uns gemacht – das fand ich echt lieb von ihr."
Karaoke und Disco
"Als nächstes hat die 3a mit einer atemberaubenden Lichtshow Karaoke gesungen."
"Der Caesar war unser Musikmann."
"Unser D.J. war (Herr) Lukas (Baumgartner), der Caesar (unser Schulassistent)."
"Discoqueen Frau Paikos hat die ganze Show moderiert."
"Wir tanzten in der Disco und hatten viel Spaß."
Rock Me Amadeus
"Am Schluss besuchte uns Superstar Falco."
"Falco ist auch auferstanden."
"Es war furchtbar cool und er hatte einen schwarzen Anzug an."
"Der Falco hat Amadeus, Amadeus gesungen."
"Die Frau Direktorin hat stürmisch dazu getanzt."
"Falco war der Herr Lorenz."
"Die Direktorin hat Rock´n´Roll getanzt."
"Wir haben Krapfen gegessen, voll lecker." – "Wir hatten Unterhaltung." – "Diese Party war unvergesslich."
"Am Ende war es am besten."
"Es war der beste Fasching des Jahres!"
Wir gratulieren unserer Gewinnerin des Känguru der Mathematik 2017!
Ich heiße Ena Šoše, bin 9 Jahre alt und bis ich am „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb teilnahm, dachte ich immer, ich sei schlecht in Mathematik. Als unser Lehrer, Herr Lorenz, dieses Ereignis ankündigte, hätte ich nicht einmal im Traum gedacht, unter den ersten Hundert in der Steiermark zu sein. Auch als ich den Wettbewerb schrieb, hatte ich nicht das Gefühl, ihn gut zu meistern und ahnte nicht, was auf mich zukommen würde.
Einige Wochen nach dem Wettbewerb, den ich inzwischen total vergessen hatte, kam Frau Swatek, unsere Direktorin, in der Pause auf mich zu. Sie hatte einen Brief in der Hand und sagte: „Ena, hier ist etwas für dich angekommen!“ Ich wusste nicht um was es ging, auch nicht, als sie mir gratulierte. Meine Lehrer, Frau Draxler und Herr Lorenz, sagten, ich solle den Brief aufmachen. Ich öffnete ihn und Frau Draxler las ihn der ganzen Klasse vor. Dort stand, dass ich den dritten Platz beim Wettbewerb in der ganzen Steiermark gewonnen hätte! Ich konnte es nicht glauben und zwickte mich ganz fest. Alle Mitschüler kamen zu mir und gratulierten. Im Brief stand auch, dass ich an der Preisverleihung teilnehme dürfe. Die Auszeichnung fand im Haus der Steirischen Landesregierung statt und war sehr schön und festlich. Mit meiner Mutter saß ich im wunderschönen, voll besetzten Festsaal und wurde aufgerufen, nach vorne zu kommen. Die Preisrichterinnen überreichten mir eine Urkunde, einen Pokal, den Geldpreis und ein Spiel. Alle applaudierten. Meine Mama fotografierte wie verrückt und weinte ein bisschen, wahrscheinlich vor Glück und Stolz. Danach umarmten wir uns und gingen mit Oma feiern. Jetzt weiß ich, dass ich doch nicht so schlecht in Mathe bin.
Schitage am Präbichl
Dank unserer engagierten Eltern konnten auch in diesem Schuljahr wieder gemeinsame Schitage stattfinden! An drei aufeinanderfolgenden Tagen fuhren die Kinder aus den verschiedenen Schulklassen nach dem Unterricht auf den Präbichl. Das gemeinsame Sporterlebnis sorgte bei allen Beteiligten für Begeisterung!
Der Nikolaus hat uns besucht!
Der Nikolaus hat uns besucht und wurde in den einzelnen Klassen mit einem Gedicht oder einem Nikolaus-Lied begrüßt. Besonders gut gefiel es ihm, dass alle Kinder die Gedichte und Lieder auch in Gebärdensprache konnten.
Die Begeisterung über die Nikolosackerln war groß und wir bedanken uns dafür herzlich bei unserem sehr aktiven und hilfreichen Elternverein!
Eröffnungsfeier des VS Rosenberg
Am 02.06.2017 wurde unsere Volksschule bei einer gemeinsamen Feier offiziell eröffnet. Nach der feierlichen Begrüßung durch GBG Geschäftsführer Mag. Günter Hirner und Frau Direktorin Brigitte Swatek hielten Landesschulrats-Präsidentin Elisabeth Meixner und Stadtrat Kurt Hohensinner eine kurze Ansprache. Für musikalische Abwechslung sorgten unsere begabten Volksschulkinder. Neben dem Auftritt des Schulchors und einem lustigen Schulrap sorgte ein selbst gedichtetes Gstanzl für Unterhaltung. Nach der Segnung durch Pfarrer Markus Madl waren alle Gäste noch zu einem herrlichen Buffet geladen.
Laufcup 2017
Auch in diesem Schuljahr war unsere Schule wieder durch unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler beim Laufcup im Augarten zahlreich vertreten. Mit Ehrgeiz und Begeisterung haben einige von ihnen Spitzenergebnisse erzielt.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Werken im Schuljahr 2016/17
Pinguin Cup 2017
Dieses Jahr war unsere Schule mit sechs Staffeln beim Pinguin Cup im Union Bad Graz vertreten. Der Pinguin Cup ist ein Schwimm-Wettbewerb, der einmal im
Jahr vom Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz veranstaltet wird.
Für die über 370 teilnehmenden Kinder ist dieser Tag etwas ganz besonderes. Wie bei einem echten Wettbewerb treten die sechs Kinder einer Staffel, heuer waren es insgesamt 62 Staffeln, gegen die
anderen Staffeln an. Die Staffel, die am schnellsten geschwommen ist gewinnt den Wettbewerb.
Am Ende des Bewerbes wurden die Staffeln in drei Kategorien eingeteilt:
Kategorie 3 – Bronze Platz 41 - 62
Kategorie 2 – Silber Platz 21 - 40
Kategorie 1 – Gold Platz 1 - 20
Bei der großen Siegerehrung in der Union Turnhalle wurde die Leistung aller Kinder honoriert.
Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen:
3 Plätze in der Kategorie Bronze
1 Platz in der Kategorie Silber
2 Plätze in der Kategorie Gold
Wir freuen uns schon auf den Pinguin Cup im nächsten Jahr.
Schitage in Modriach-Winkel
Unsere Schitage in Modriach Winkel waren auch dieses Jahr wieder ein Highlight für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Bei nicht mehr all zu viel Schnee, dafür jedoch umso mehr Sonnenschein hatten wir beim Schifahren, Snowboarden und Kurzschi-Fahren jede Menge Spaß!