... 1, 2, 3 - für uns Kinder keine Hexerei!!!
...
Kommt alle aus dem Haus!
Die Welt, die Welt
sieht wie gepudert aus.
Es schneit! Es schneit!
Das müsst ihr einfach sehn!
Kommt mit! Kommt mit!
Wir wollen rodeln gehn!
Wir laufen durch die weiße Pracht
und machen eine Schneeballschlacht,
aber bitte nicht mitten ins Gesicht!
…
Genau so, wie im Liedtext von Rolf Zuckowski beschrieben,
konnten wir den ersten Schnee in vollen Zügen genießen!
...jetzt haben wir zwei Lesehochstühle und können auch zu zweit im Sitzen unsere Gedichte vortragen! ;-)
In diesem Schuljahr haben wir wieder am Charity-Projekt "Weihnachtspackerlaktion" teilgenommen. Insgesamt wurden 47 Pakete gefüllt und liebevoll verpackt. Davon wurden 17 Pakete von den Schülerinnen und Schülern der 2.a Klasse geschnürt.
Ausgehend vom Bilderbuch "Das Städtchen Drumherum" von Mira Lobe und der temporären Kunstausstellung "For Forest" von Klaus Littmann im Wörthersee Stadion in Klagenfurt entwarfen die Schülerinnen und Schüler der 2.a Klasse ihre eigenen Utopien. Mittels Wachsmalstiften wurden Bäume in Stadien in unterschiedlichsten Perspektiven festgehalten. Max Peintner wäre begeistert! Einige Schülerinnen und Schüler sind mit ihren Eltern sogar nach Kärnten gefahren, um dieses einmalige Kunstprojekt live zu erleben.
Besuch der Ausstellung "Eiszeit Safari" in der Kunsthalle Leoben
Alles Liebe und Gute zum Mutter- bzw. Vatertag!
Zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Graz-Lendplatz
Dank Herrn Sturm konnten wir einen tollen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bekommen. Er zeigte uns alles, was man bei der Feuerwehr sehen kann - vom Rutschbaum bis hin zum Rauchkeller. Es war sehr spannend!
Wir bedanken uns bei Herrn Sturm für die tolle Führung!
Besuch in der Grazer Oper und im Grazer Schauspielhaus
Nur nicht den Faden verlieren....
Grazer Laufcup im Stadtpark
Holzzirkus
Hört mal, wer da hämmert! Der Holzzirkus war bei uns in der Schule zu Gast. Zwei Schulstunden lang durften wir hämmern, bohren, schleifen, leimen, sägen und vieles mehr. Die Arbeit war
anstrengend, doch am Ende hat es sich gelohnt: fertig war unser eigenes Flugzeug!
Hurra, der Frühling ist da! …und der Osterhase kommt auch! ;-)
Endlich beginnt wieder die warme Jahreszeit! Darum dreht sich auch bei uns in der Schule alles um den Frühling mit seinen bunten Vorboten und um den Osterhasen.
Über Kröten, Frösche und Molche
Musik bewegt!
Die Kinder der 1a Klasse machten sich im Rahmen des 49. internationalen Malwettbewerbes Gedanken zur Musik. Wie kann mich Musik aufheitern? Welche Musik macht mich traurig? Bei welcher Musik kann ich so richtig abtanzen? Dazu wurde von den Kindern eine Collage gestaltet, bei der die Musik so richtig in Bewegung kommt!
OsterbastelEI
Unsere lustigen Kochlöffelpuppen
Ein Tag zum Verlieben
Heute, am 14. Februar, wünschen wir allen Verliebten, Freundinnen und Freunden und allen Personen, die wir gern haben, nur das Beste und viele glückliche Momente!
Märchenstunde
Zur Vorbereitung auf das Stück "Wolf oder Rotkäppchens Entscheidung aus dem Bauch heraus" durften wir selbst in die Rollen der Charaktere des bekannten Märchens der Gebrüder Grimm schlüpfen.
Naturkundemuseum Joanneum
Gemeinsam mit der 4b-Klasse spazierten wir durch die Grazer Altstadt ins Naturkundemuseum. Dort sahen wir uns eine Ausstellung über Steine, Kristalle, Tiere und Pflanzen an. Wir waren beeindruckt von den Ausstellungsstücken: echte Skelette von verschiedenen Tieren, hell funkelnde Kristalle und viele interessante Steine. Bei einigen Stationen durften wir auch Dinge angreifen und unser Wissen über Tiere und Pflanzen testen.
Textile Schneeflocken
Wer spielt denn hier die 2. Geige?
Am 16.01. durften wir das erste Mal das schöne Opernhaus besuchen. Die Grazer Philharmoniker der Oper Graz stellten sich und ihre Instrumente vor. Leider kamen die zweiten Geigen zu spät, dafür stellten sie ihr Instrument auf besondere Art und Weise vor. Auf spielerische Art und Weise lernten wir so die Jupiter-Sinfonie, die Feuerfest Polka und viele andere bekannte Stücke kennen.
Eins zurück und zwei nach vor!
Unsere Weihnachtsstadt
Woraus besteht eine Stadt? Welche Gebäude gibt es in einer Stadt? Was braucht eine Stadt, damit sie funktioniert?Im Bereich Werken machten sich die Kinder der 1a Klasse zu diesem Thema Gedanken und hatten die Möglichkeit, sich aus wertlosen Materialien ihre eigene Stadt zu bauen. An jedem Tag im Dezember wird eine neue Stadt vor der Klasse präsentiert, sodass am 24. Dezember eine große selbstgebaute Stadt entsteht.
Ich wollt ich wär' der Nikolaus
Am 6. Dezember drehte sich alles rund um den heiligen Nikolaus. Wir hörten von seinem Leben, seinem schönen Gewand und von seinen guten Taten! Da klopfte es an der Tür, und stellte sich höchstpersönlich vor! Wir durften seinen Stab halten und in seinem Buch lesen. Natürlich bekamen wir auch ein kleines Nikolaussackerl überreicht.
Ausflug zum Lego-Innovationstruck
Eineinhalb Stunden lang wurde an den Ideen von morgen gebaut. Aus einer riesigen Kiste voll mit LEGO-Steinen konnten wir Gebäude erschaffen, Gärten gestalten und tolle Fahrzeuge bauen - für eine Welt in der sich jeder wohlfühlen kann.